Tagesgeld
Tagesgeld immer beliebter
Das Tagesgeld ist heute eine der stets beliebter werdenden Anlageformen für den Otto-Normal-Verbraucher. Im Gegensatz zum herkömmlichen Sparbuch findet man hier nämlich deutlich höhere Zinsen, die auf das Guthaben gewährt werden. Im vergangenen Jahr 2008 lagen die Zinssätze für Tagesgeld zeitweise sogar bei über vier Prozent. Mittlerweile haben sich diese Werte natürlich wieder drastisch nach unten korrigiert, sodass auch beim Tagesgeld nur noch etwa zwei bis drei Prozent Zinsen realistisch sind, allerdings rechnet man aufgrund der allgemeinen Wirtschafts- und Finanzkrise im Laufe des Jahres sogar mit einer Senkung der Zinssätze für das Tagesgeld auf zwei Prozent und weniger. Da fragt man sich schnell einmal, ob die Anlage noch lohnenswert ist, was man jedoch stets bejahen kann. Vergleicht man die Zinsen mit einem herkömmlichen Sparbuch, welches nur etwa 0,5 Prozent an Zinsen bringt, dann lohnt sich Tagesgeld nach wie vor.
Tagesgeld - eine sichere Geldanlage
Des Weiteren bietet sich hier der Vorteil der enorm hohen Sicherheit. So wird das Tagesgeld ( z.B. bei der Mercedes Benz Bank ) über den Einlagensicherungsfonds abgesichert, dem mittlerweile alle Banken in Deutschland angeschlossen sind. Üblicherweise sind alle Einlagen der Bankkunden gesichert, pro Einzelfall ist die Sicherung auf 30 Prozent des im letzten Jahresabschluss ausgewiesenen Eigenkapitals der Bank beschränkt. Da aber das notwendige Eigenkapital einer Bank in Deutschland fünf Millionen Euro beträgt, erfolgt eine Einlagensicherung mit mindestens 1,5 Millionen Euro pro Person. Gesetzlich vorgeschrieben sind übrigens nur Einlagensicherungen von bis zu 20.000 Euro und diese sind auch nur zu 90 Prozent abgesichert. Trotz allem, was man den deutschen Banken nachsagen kann, hier haben sie mit den freiwilligen Einlagensicherungsfonds in jedem Fall zum Wohle der Kunden gehandelt.