Festgeld Vergleich
Der Festgeld Vergleich ist wichtig
Die Geldanlage in Festgeld wird heutzutage immer beliebter, der Grund dafür liegt in hohen Zinsen und hoher Sicherheit. Grundsätzlich gibt es verschiedene Laufzeiten, die man beim Festgeld wählen kann, die häufigste Wahl ist jedoch eine Laufzeit von einem Jahr. Dennoch kann Festgeld auch kurz- oder langfristiger angelegt werden. Der Vorteil zeigt sich in einem hohen Zinssatz bei langen Anlagezeiträumen, der über die gesamte Laufzeit garantiert wird. Trotz sinkender Marktzinsen kann also das Festgeld nach wie vor mit einem hohen Zinssatz verzinst werden.
Da aber auch beim Festgeld einige Unterschiede auftreten, was die Zinssätze angeht, lohnt es sich in jedem Fall, vor der endgültigen Entscheidung einen Festgeld Vergleich durchzuführen. Warum dieser so wichtig ist, zeigt die nachfolgende Tabelle auf anschauliche Art und Weise:
Der große Nachteil beim Festgeld besteht in der geringen Verfügbarkeit. Während der Laufzeit kann man über das in Festgeld angelegte Kapital nicht verfügen. Tut man dies dennoch, so muss man davon ausgehen, dass der Zinssatz rückwirkend bis zum Beginn der eigentlichen Laufzeit abgesenkt wird.
Des Weiteren wird beim Festgeld Vergleich schnell klar, dass nicht nur die Zinsen selbst entscheidend sind, sondern ebenso auf die Mindesteinlage geachtet werden muss. Denn nicht Jedermann kann die geforderte Mindesteinlage von 10.000 Euro bei der ING-DiBa aufbringen. Ebenso wie die Mindesteinlage und die Zinsen ein wichtiges Entscheidungskriterium sind, sollten die möglichen Laufzeiten beachtet werden. So muss man sich stets dessen bewusst sein, dass eine Laufzeit von 72 Monaten bedeutet, dass man über einen vergleichsweise langen Zeitraum nicht über das angelegte Geld verfügen kann.
Die endgültige Entscheidung für einen bestimmten Festgeld-Anbieter kann also erst nach der gründlichen Überprüfung der eigenen Ansprüche an diese Geldanlage getroffen werden.